Unsere Logos im Laufe der Jahre...
Unser kleines Museum:
Komponenten





Apple Rechner





Robotron
Apple iPhones





Andere Apple Geräte


Commodore



Windows Notebooks





Datenträger








1985 mit gnadenlosen 25MHz.
Intels "586er" von 1993
1990 mit schon 66MHz, aber ohne integrierten Coprozessor
1999 AMDs Antwort auf den Intel Pentium II.
Die 1998 beste Grafikkarte der Welt. Dank ihr lief Half Live flüssig... Leider wurde die Firma 2000 von einer unbekannten Firma namens nVidia aufgekauft.
Eigentlich ein Power Macintosh von 1995. Der Vorläufer des iMac.
2001, Mac OS X, PowerPC G4 CPU mit 550MHz, 768MB RAM, 80 GB HDD, CD Brenner, Rage M6 Grafik
2015, mit Intel i7 CPU und 256GB SSD.
1988, 16 bit Rechner der DDR, K1810WM86 CPU (sowjetischer Intel 8086 Clone), DCP Betriebssystem (MS-DOS Clone), 2x 5.25" Diskettenlaufwerke, 20MB Festplatte, 768kB RAM,
1988, 16 bit Rechner der DDR, K1810WM86 CPU (sowjetischer Intel 8086 Clone), DCP Betriebssystem (MS-DOS Clone), 2x 5.25" Diskettenlaufwerke, 20MB Festplatte, 768kB RAM,
2011, A5 Prozessor mit 800 MHz, 16GB Speicher.
2013, A7 Prozessor mit 1,2 GHz, 32GB Speicher.
2008, das iPhone 2. ARM1176 Prozessor mit 412 MHz, 16GB Speicher
2015, A9 Prozessor mit 1,85 GHz, 64GB Speicher.
2018, Apple Bionic Prozessor mit 256 GB Speicher.
1995, 486 Prozessor, 16MB RAM, MS Windows 3.1
1987, ca. 11kg, 386er CPU, 40 MB Festplatte, MS DOS
1995, mit Intel 486 Prozessor, 242MB Festplatte und MS Windows 95
2001, Transmeta 600 MHz, 20GB Festplatte, MS Windows ME
2002, Pentium 4 M, 40 GB Festplatte, MS Windows XP, Entwicklung & Design: Marcus Zink (mein "Baby" zu meiner Zeit bei Fujitsu-Siemens Computers)